Zurück zur Historie

23. Schöneck Masters 2018

Am 11. Mai 2018 und damit direkt nach Vatertag hatte der TTC Schöneck zu seinem Einladungsturnier der Schöneck Masters eingeladen.

Auch dieses Jahr fand das Turnier guten Anklang mit 23 Teilnehmer, davon auch einige weitangereiste Teilnehmer aus Bad Orb.

Teilnehmer Masters 2018

Der Wanderpokal ging auch dieses Jahr an einen neuen Besitzer, da der Sieger aus dem letzten Jahr, Jan Grießmann, leider nicht teilnehmen konnte.
Die Vorrunde begann mit 4 Gruppen mit jeweils 6 Spielern. Bereits in dieser Phase konnten in den Gruppen sehr gute und hochklassige Spiele beobachtet werden.
Da die Vorrunde sehr zügig lief, entschied sich der Verein die KO-Runde schon mit dem Achtelfinale zu beginnen. So gab es
noch das eine oder andere Highlight. In der Endrunde lief es häfig auf das Spiel Bad Orb gegen Schöneck hinaus.
Oft mit dem besseren Ende für Bad Orb.

Die Halbfinalbegegnungen waren dann eine Familiensache - Nowak gegen Bad Orb. Doch auch hier setzte sich jeweils Bad Orb durch.
Damit fand zum ersten Mal zwar ein vereinsinternes, aber nicht vom TTC gehörend, Finale statt.

Dort standen sich nach einer kurzen Pause Aaron Metzler und Simon Brause von Bad Orb gegenüber.
Das bessere Ende hatte nach vier langen Sätzen Aaron Metzler - der Sieger des Schöneck Masters 2018.

Nach 9 langen und intensiven Spielen bekam Aaron Metzler vom Vereinsvorstand Jürgen Löwenstein den Siegerpokal überreicht.

Der Abend klang dann in gemütlicher Runde aus.

Gewinner Masters 2018

 Unsere Gewinner (v.l.n.r.): Waldemar Nowak (3. Platz), Jürgen Löwenstein (Vereinsvorstand), Aaron Metzler (Sieger), Simon Brause (2. Platz) und Henry Nowak (3. Platz)

Ergebnisse:

Name Spiele Sätze Platz
Aaron Metzler 4:0 12:1 1
Oliver Scheffen 3:1 9:6 2
Peter Fries 2:2 7:6 3
Jürgen Löwenstein 1:3 5:10 4
Adam Seider 0:4 2:12 5
Name Spiele Sätze Platz
Simon Brause 5:0 15:2 1
Waldemar Nowak 4:1 13:7 2
Jaromir Pelda 3:2 12:6 3
Jörg Schumann 2:3 8:10 4
Helmut Stahl 1:4 3:13 5
Joachim Leibrock 0:5 0:15 2
Name Spiele Sätze Platz
Michele Maggi Trovato 5:0 15:3 1
Harald Schridde 4:1 14:5 2
Sascha Hanselmann 3:2 11:8 3
Enrico Jahn 2:3 9:9 4
Rolf Bachmann 1:4 3:13 5
Steffen Rösel 0:5 1:15 6
Name Spiele Sätze Platz
Henry Nowak 4:1 14:4 1
Benedikt Brundtke 4:1 12:7 2
Andreas Benzing 3:2 12:7 3
Felix Reehe 3:2 12:8 4
Christian Roczniok 1:4 3:14 5
Jürgen Jess 0:5 2:15 6

Nach Auswertung der Gruppen und einer kurzen Pause ging es in die KO-Runde. Diese begann mit dem Achtelfinale.

Achtelfinale

Metzler Schumann 3:1
Schridde Benzing 3:2
Scheffen Pelda 3:1
Jahn Nowak, H. 2:3
Trovato Reehe 1:3
Nowak, W. Fries 3:1
Brundtke Hanselmann 3:2
Löwenstein Brause 1:3

Viertelfinale

Metzler Schridde 3:0
Scheffen Nowak, H. 1:3
Reehe Nowak, W. 1:3
Brundtke Brause 1:3

Halbfinale

Metzler Nowak, H. 3:1
Nowak, W. Brause 0:3

Finale

Metzler Brause 3:1